
Sabrina Schäfer, Team Lead Customer Success
Rolle im Team: Die Zielstrebige
Aufgaben bei ACCENON
- Serviceleitung
- Schnittstelle zwischen Service und Vertrieb
- Terminierung & Koordinierung
- Überwachung des Projektfortschritts
- Consulting der Kunden
- Ansprechpartner „wenn mal der Schuh drückt“
- immer auf der Suche nach Optimierungen – intern wie extern
- Unterstützung der Geschäftsleitung
- und hat immer ein offenes Ohr für den Kunden
Lieblingsaufgabe: Alles, was man organisieren kann
Sabrina in drei Worten: Organisationstalent, zuverlässig, hilfsbereit
Darum schätzen sie ihre Kollegen: Sabrina packt immer mit an, ist Zuhörer, Problemlöser und Motivator und bei Teamaktivitäten immer sofort dabei.
Das macht Sabrina morgens als erstes im Büro: Lüften
Lieblingsessen im Büro: Eis, grüne Bananen und Müsli
Das macht Sabrina in ihrer Mittagspause: Nach dem Essen geht es eine Runde mit den Bürohunden und der lieben Sarah nach draußen. Kleine Besorgungen lassen sich auch prima kurz in der Mittagspause erledigen.
Das macht Sabrina nach Feierabend: Motorrad fahren, das neueste Heimwerkerprojekt angehen oder nach anderen Herausforderungen suchen – egal ob sportlich, mental oder handwerklich. Hundesitting. Yoga bei Sarah. Gemütliche Abende mit Freunden. Aktuell wird auch gerne mal Game of Thrones geschaut.
Das macht Sabrina zum Kopf freikriegen: Motorrad fahren, Hunde-Spaziergang und eigentlich am liebsten was Schönes mit Freunden unternehmen.
Lieblingsroutine im Büro: Yoga vor der Mittagspause & Fellnasen knuddeln.
Motto: She believed she could, so she did.
Sabrina Schäfer, Team Lead Customer Success
Rolle im Team: Die Zielstrebige
Aufgaben bei ACCENON
- Serviceleitung
- Schnittstelle zwischen Service und Vertrieb
- Terminierung & Koordinierung
- Überwachung des Projektfortschritts
- Consulting der Kunden
- Ansprechpartner „wenn mal der Schuh drückt“
- immer auf der Suche nach Optimierungen – intern wie extern
- Unterstützung der Geschäftsleitung
- und hat immer ein offenes Ohr für den Kunden
Lieblingsaufgabe: Alles, was man organisieren kann
Sabrina in drei Worten: Organisationstalent, zuverlässig, hilfsbereit
Darum schätzen sie ihre Kollegen: Sabrina packt immer mit an, ist Zuhörer, Problemlöser und Motivator und bei Teamaktivitäten immer sofort dabei.
Das macht Sabrina morgens als erstes im Büro: Lüften
Lieblingsessen im Büro: Eis, grüne Bananen und Müsli
Das macht Sabrina in ihrer Mittagspause: Nach dem Essen geht es eine Runde mit den Bürohunden und der lieben Sarah nach draußen. Kleine Besorgungen lassen sich auch prima kurz in der Mittagspause erledigen.
Das macht Sabrina nach Feierabend: Motorrad fahren, das neueste Heimwerkerprojekt angehen oder nach anderen Herausforderungen suchen – egal ob sportlich, mental oder handwerklich. Hundesitting. Yoga bei Sarah. Gemütliche Abende mit Freunden. Aktuell wird auch gerne mal Game of Thrones geschaut.
Das macht Sabrina zum Kopf freikriegen: Motorrad fahren, Hunde-Spaziergang und eigentlich am liebsten was Schönes mit Freunden unternehmen.
Lieblingsroutine im Büro: Yoga vor der Mittagspause & Fellnasen knuddeln.
Motto: She believed she could, so she did.

Blogbeiträge von Sabrina Schäfer

Die 4-Tage-Woche: Traum oder realistisches Ziel?
Die neu entflammte Debatte um die 4-Tage-Woche beschäftigt unsere Medienwelt. Doch wie realistisch ist dieses Ziel? Ist das Modell für jeden von uns in greifbarer Nähe oder gibt es Abstufungen für die einzelnen Wirtschaftszweige? Fakt ist, der Reiz ist groß, die 4-Tage klingen charmant und nach mehr Freizeit. Doch dieses Freizeit-Plus wird in der aktuellen Wirtschaftskrise von einer anderen Warte aus betrachtet. Kann uns die 4-Tage-Woche vielmehr durch die Krise bringen? Wie kann das Modell gelingen und welche Hausaufgaben gilt es vorher zu erledigen?

Achtsamkeit im Arbeitsalltag – wieso die kleinen Dinge, oftmals die wichtigsten sind
Jeder kennt sie, stressige oder schwierige Situationen bei der Arbeit. Doch wie wir richtig mit Ihnen umgehen und entsprechende Situationen frühzeitig erkennen, ist nicht leicht. Das Gute daran ist, jeder kann diese Achtsamkeitspraxis lernen, hiermit das eigene Stresslevel reduzieren und für mehr Freude am Arbeitsplatz sorgen. Das einzige was man hierfür braucht ist Zeit und einen ersten Impuls.

Die Tariflogik in unserer Zeiterfassung – das Wunderwerk der ACCENON!
Sie fragen sich gerade, was genau eigentlich Tariflogik bedeuten soll? So ähnlich ging es bis vor kurzem auch einigen neuen Mitarbeitern in unserem Team. Denn für das Thema Tariflogik gibt es viele verschiedene Begrifflichkeiten, die zum Teil von uns selbst ins Leben gerufen wurden: Tariflogik, Rechenregeln, Algorithmen, Kontenlogik, Zuschläge, verrechnen von Zeitkonten usw. So ist z.B. der Bereich der Tariflogik unseren Kunden meistens unter dem Namen der Rechenregeln geläufig. Doch auch hier lichtet sich nicht sofort der Vorhang, sondern wir brauchen hierzu ein paar erklärende Sätze.

Betriebsausflug in die Area 47 – Ein Blick zurück
Betriebsausflüge? Klingen bei vielen Unternehmen nach einer eher weniger spannenden Freizeitbeschäftigung. Aber nicht bei der ACCENON! Dieses Jahr stand ein langes Wochenende in der Area 47 auf dem Plan! Also wurden fleißig die Taschen gepackt und es ging los Richtung Berge. Zwei Busse voll bepackt machten sich auf den Weg – ein Blick zurück auf ein actionreiches Wochenende.