
Kurzarbeit – Voraussetzungen, Vorgehen und andere rechtliche Grundlagen
Die derzeitige Konjunktur zwingt immer mehr Unternehmen in die Kurzarbeit. Gerade wenn man bisher keine Erfahrungen mit Kurzarbeit und dem Prozedere hat, ist es schwer, sich im rechtlichen Dschungel zurechtzufinden. Im Rahmen eines Webinars hat unser Experte Stefan Kooss, Personalleiter von BÖWE SYSTEC, etwas Licht ins Dunkeln gebracht. Die Präsentation zu den rechtlichen Grundlagen der Kurzarbeit können Sie sich hier kostenfrei herunterladen.
Das Thema Kurzarbeit wird aktuell für viele präsent. Auch wenn es Sie noch nicht betrifft, ist es nicht verkehrt sich damit zu beschäftigen. Seien Sie vorbereitet und setzen Sie sich schon jetzt mit den rechtlichen Grundlagen auseinander.
Aber was müssen Sie unbedingt wissen? Worauf müssen Sie achten? Wenn Sie an Kurzarbeit denken, sehen Sie erst einmal nur Fragezeichen? Da sind Sie nicht allein, denn das geht vielen so!
Folgende Fragen werden unter anderem in der kostenlosen Präsentation beantwortet:
- Wie melde ich Kurzarbeit an?
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wie lange kann die Kurzarbeit dauern?
- Welche steuerlichen Auswirkungen hat Kurzarbeit?
- Wie sieht es mit Kündigungen durch den Arbeitgeber während der Kurzarbeit aus?
- Können meine Mitarbeiter die Kurzarbeit ablehnen?
Bildquelle: Helloquence
Melden Sie sich zum ACCENON Newsletter an und sichern Sie sich die Präsentation als Dankeschön!

Möchten Sie uns dazu etwas sagen?