
Checkliste: Einführung einer Zeiterfassung
Die Einführung einer neuen Software ist immer mit einigen Stolpersteinen verbunden, auf die man sich jedoch gut vorbereiten kann. Damit Sie bei der Einführung Ihrer Zeiterfassungssoftware an alles denken, haben wir eine Checkliste entwickelt und hier kostenfrei zum Download bereitgestellt. Sichern Sie so gleich zu Beginn, dass Ihr Projekt ein voller Erfolg wird!
Die Einführung einer neuen HR-Software macht man nicht alle Tage. Oft steht man zu Beginn des Projekts daher vor einigen Fragen – angefangen bei der Definition der Anforderungen über die Anbietersuche bis hin zur Projektdurchführung. Auf was muss ich achten? Wie gehe ich am besten vor? Wann muss ich welchen Schritt gehen? Um Ihnen den Einstieg in die Zeiterfassung so leicht und strukturiert wie möglich zu machen, haben wir für Sie eine Checkliste entwickelt, die all diese Bereiche abdeckt und Sie bei der Projektplanung unterstützt.
So funktioniert die Checkliste
Die Checkliste begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Einführung einer Zeiterfassungssoftware. Beginnen Sie mit den Anforderungen, die Sie an die Software stellen. Einige Impulsfragen helfen Ihnen hier, sich zu orientieren. Danach kann es losgehen: Anbietervergleich, Produktpräsentationen, Anbieterwahl, Projektplan, Umsetzung – Haken Sie Schritt für Schritt die einzelnen Punkte der Checkliste ab. So finden Sie die passende Lösung für Ihr Unternehmen und implementieren die neue Software strukturiert und stressfrei.
Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Unterstützung im Einführungsprozess? Melden Sie sich bei uns!
Bildquelle: Startup Stock Photos
Jetzt anmelden und Checkliste zur Einführung einer Zeiterfassung downloaden:
Das könnte Sie auch interessieren
Datenschutz und Datensicherheit – Was ist der Unterschied?
Datenschutz und Datensicherheit - Was ist der Unterschied? Immer wieder hört man die zwei Begriffe Datenschutz und Datensicherheit. Was sich im ersten Moment ähnlich anhört, meint bei [...]
Hunde im Büro – Was die tierischen Teammitglieder bewirken können
Hunde im Büro – Was die tierischen Teammitglieder bewirken können Immer mehr Menschen haben einen Hund zu Hause. Im Jahr 2020 wurden zum Beispiel über 24% mehr [...]
Mitarbeiter-Überwachung: Wie viel Kontrolle ist am Arbeitsplatz erlaubt?
Mitarbeiter-Überwachung: Wie viel Kontrolle ist am Arbeitsplatz erlaubt? Durch digitale Technologien ist es heute möglich, Mitarbeiter auf verschiedenste Art und Weise zu kontrollieren. GPS-Daten, PC-Nutzung, Fitness-Tracker oder [...]
Möchten Sie uns dazu etwas sagen?